Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den jeweils weiteren einschlägigen Bestimmungen zum Datenschutz.
Datenschutzeinstellungen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder vollständig widerrufen. Hierfür steht Ihnen unser Cookie-Tool zur Verfügung, das Sie über den Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite erreichen.
Inhaltsverzeichnis
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
- Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
- Was sind personenbezogene Daten?
- Zwecke der Datenverarbeitung
- Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Widerspruchsrecht
- Nutzung unserer Webseite zu Informationszwecken
- Nutzung unserer Webseite für weitere Leistungen
- Hosting
- Kontakt zu uns
- Newsletter
- Sicherheit
- Cookies und vergleichbare Technologien
- Webanalyse
- Social Media
- Weitere Funktionen und Inhalte
- Links auf andere Webseiten
- Empfänger und Datenübermittlung
- Datenübermittlung in Drittstatten
- Löschung Ihrer Daten
- Ihre Rechte
- Änderung unserer Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO
23.1 Geschäftspartner (Kunden, Lieferanten etc.)
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die BBS Automation GmbH, Parkring 22, 85748 Garching bei München ist als Betreiberin der Webseite https://www.bbsautomation.com/de Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.
2. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
- BBS Automation GmbH
Parkring 22, 85748 Garching:
dataprotection@bbsautomation.com - BBS Automation Blaichach GmbH
Hans-Böckler-Str. 7, 87527 Sonthofen
datenschutz.blaichach@bbsautomation.com - BBS Automation Hallbergmoos GmbH
Dornierstr. 14, 85399 Hallbergmoos
datenschutz.hallbergmoos@bbsautomation.com - BBS Automation Stuttgart GmbH
Planckstr. 40, 71694 Freiberg
dataprotection.stuttgart@bbsautomation.com
3. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüberhinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer unternehmerischen Tätigkeit für vorvertragliche oder vertragliche Zwecke. Daneben kann die Ausübung unser berechtigtes Interesse, Ihre Einwilligung oder die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben ebenfalls inhaltlicher Zweck einer Datenverarbeitung durch uns sein. Über die jeweiligen konkreten Zwecke der Datenverarbeitung informieren wir Sie in den nachfolgenden Bereichen.
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung von vorvertraglichen oder vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
- aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO)
- im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)
- aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO)
Über die konkreten Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung informieren wir Sie bei unseren jeweiligen Verarbeitungen.
6. Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO) verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten (mit Ausnahme bei Direktwerbung; hier werden wir Ihren Widerspruch unmittelbar beachten), wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Weitergehende Betroffenenrechte bleiben davon unberührt.
7. Nutzung unserer Webseite zu Informationszwecken
Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- die IP-Adresse Ihres Computers
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
- Ihren Browsertyp, die Browserversion sowie Ihre Browsereinstellungen
- das verwendete Betriebssystem (Windows, iOS, Linux etc.)
- die übertragene Datenmenge und Status von Übertragungen
- von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles. Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung der Funktionalität und Kompatibilität unserer Webseite für eine technisch unproblematische Nutzung einschließlich Störungsbeseitigung sowie der Schutz vor technischen Angriffen und Missbrauch der Nutzung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite. Die Logfiledaten werden gelöscht, wenn diese für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
8. Nutzung unserer Webseite für weitere Leistungen
Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten angeben. Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske bzw. Anwendung. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit einem Sternchen (*) bzw. mit dem Hinweis „Pflichtfeld“ gekennzeichnet sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Angaben darüber wann Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, erfahren Sie bei der Beschreibung der konkreten Leistungen.
9. Hosting
Wir setzen einen externen Dienstleister zum Hosten unserer Webseite ein. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. I f) DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen und Weisungen von uns erforderlich ist. Wir setzen die gridscale GmbH, Oskar-Jäger-Str. 173/K6, 50825 Köln als Hoster ein. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit dem Hoster abgeschlossen.
10. Kontakt zu uns
Kontaktformular
Auf unserer Webseite können Sie mittels eines Kontaktformulars mit uns in Kontakt treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie über hierüber angeben, verarbeiten wir nur für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage in allen übrigen Fällen ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir, die BBS Automation GmbH, betreuen als verantwortliche Stelle auch den Internetauftritt der BBS-Gruppe auf dieser Website. Die Daten, die Sie in unsere Formulare eingeben, werden zunächst nur von uns verarbeitet. Sollte sich Ihre Anfrage jedoch auf das Produktportfolio einer anderen Geschäftseinheit beziehen, leiten wir Ihre Daten an diese zuständige Geschäftseinheit weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bezieht sich Ihre Anfrage auf das Produktportfolio eines Geschäftsbereichs, dessen Vertriebsgebiet außerhalb der EU/EWR liegt und für den kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, werden Ihre Daten in ein unsicheres Drittland übermittelt. In diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung Art. 46 ff DSGVO.
Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, wird sich die Geschäftseinheit direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Die folgenden Geschäftsbereiche gehören zu uns:
- BBS Automation GmbH, Garching
- BBS Automation Blaichach GmbH, Sonthofen
- BBS Automation Hallbergmoos GmbH, Hallbergmoos
- BBS Automation Stuttgart GmbH, Freiberg (Neckar)
- BBS Automation GmbH, Garching
- BBS Automation Blaichach GmbH, Sonthofen
- BBS Automation Hallbergmoos GmbH, Hallbergmoos
- BBS Automation Stuttgart GmbH, Freiberg (Neckar)
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Kontakt per Mail
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns mittels E-Mail in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie dabei, dass eine unverschlüsselte Kommunikation mittels E-Mail unsicher ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, kopiert, verändert oder gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten, die Sie über hierüber angeben, verarbeiten wir nur für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage in allen übrigen Fällen ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir, die BBS Automation GmbH, betreuen als verantwortliche Stelle auch den Internetauftritt der BBS-Gruppe auf dieser Website. Die Daten, die Sie in unsere Formulare eingeben, werden zunächst nur von uns verarbeitet. Sollte sich Ihre Anfrage jedoch auf das Produktportfolio einer anderen Geschäftseinheit beziehen, leiten wir Ihre Daten an diese zuständige Geschäftseinheit weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bezieht sich Ihre Anfrage auf das Produktportfolio eines Geschäftsbereichs, dessen Vertriebsgebiet außerhalb der EU/EWR liegt und für den kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, werden Ihre Daten in ein unsicheres Drittland übermittelt. In diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung Art. 46 ff DSGVO.
Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, wird sich die Geschäftseinheit direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Die folgenden Geschäftsbereiche gehören zu uns:
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
11. Newsletter
Newsletter werden im Moment nicht angeboten.
12. Sicherheit
Wir haben unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen abgesichert. Insbesondere werden Ihre im Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS 1.3 (Transport Layer Security).
13. Cookies und vergleichbare Technologien
Wir verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien zu unterschiedlichen Zwecken, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Vergleichbare Technologien sind sogenannte Web Storage Techniken (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt); dabei werden Daten lokal im Speicher Ihres Browsers („Cache“ genannt) gespeichert. Im Folgenden fassen wir Cookies und vergleichbare Technologien aus Gründen der besseren Lesbarkeit unter dem Begriff „Cookie“ zusammen.
Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist.
Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Tool ändern oder widerrufen. Zudem finden Sie dort Informationen zu den einzelnen Cookies sowie zu deren Zweck. Sie erreichen das Cookie-Tool über den Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite.
Eine Einwilligung ist insbesondere dann nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich ist, um den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1c) DSGVO oder unser berechtigtes Interesse (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen und sicheren Einsatz unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und ihrem Zweck finden Sie in unseren Cookie-Tool über den Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite.
Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers oder ändern Sie Ihre Einstellungen in dem Cookie-Tool, welches Sie über den Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite erreichen können.
CCM19
Diese Website setzt das Cookie-Consent-Tool „CCM19“ des Anbieters Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland ein. Zweck der Verarbeitung ist die Einholung und Dokumentation von Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien sowie die technische Ermöglichung eines Widerrufs zu erteilten Einwilligungen. Dieser Dienst wird bei der MOSAIQ GmbH, Urbanstr. 1, 70182 Stuttgart, gehostet. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an diese Dienstleister übermitteln. Des Weiteren speichert Papoo Cookies in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1c) und f) DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung, Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten nach den Vorgaben der geltenden Datenschutzgesetze einzuholen und diese zu dokumentieren.
Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, die CCM19-Cookies selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Papoo unter: https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html.
Hinweise zu Empfängern der Einwilligung
Auf unserer Website sind zentrale Plattformdienste von „Gatekeepern “ im Sinne des Gesetzes über digitale Märkte („DMA“) eingebunden. Gatekeeper sind nach Art. 5 Abs. 2 b) DMA verpflichtet, für diese zentralen Plattformdienste eine Einwilligung einzuholen. Damit die von Ihnen in unserem Consent Tool erteilten Einwilligungen auch für diese Dienste gelten können leitet unser Consent Tool Ihre Einwilligung an den jeweiligen Diensteanbieter weiter. Wir informieren Sie in unserer Datenschutzerklärung bei den jeweiligen Diensten konkret darüber.
14. Webanalyse
Google Ads Conversions Tracking
Unsere Website nutzt Google Ads Conversions Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Beim Conversion-Tracking werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Dieses Cookie ermöglicht es uns zu erkennen, ob Sie nach dem Klick auf die Anzeige eine bestimmte Aktion (z. B. Bestellung, Anmeldung, Kontaktaufnahme) ausgeführt haben. Die so erhobenen Informationen werden von Google verarbeitet und können mit Ihrem Google-Konto verknüpft werden, sofern Sie dort angemeldet sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Folgende personenbezogene Daten werden von Google im Rahmen von Google Ads Conversions Tracking verarbeitet: Anzeigen angeklickt, IP-Adresse, Web-Anfrage, Nutzungsdaten, Cookie-ID, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Cookie-Informationen, Fehler-URL, Browser-Sprache, Browser-Typ.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Ads Conversions Tracking ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie unser Cookie-Tool unter dem Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite aufrufen und dort Ihre Einwilligung zurücknehmen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts nutzen können. Sie können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Internetbrowser löschen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, kann Google Daten aus diesem Dienst mit weiteren Google-Diensten wie Google Analytics oder Google Ad Manager verknüpfen, um geräteübergreifende Auswertungen, Remarketing oder Conversion-Messung durchzuführen. Dies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Hinweise zu Empfängern der Einwilligung
Dieser Dienst ist ein zentraler Plattformdienst nach dem Gesetz über digitale Märkte. Das bedeutet, dass Google nach Art. 5 Abs. 2 b) DMA verpflichtet ist hierfür eine Einwilligung von Ihnen einzuholen. Diese Einwilligung wird technisch über unser Consent Tool im einfachen Einwilligungsmodus eingeholt. Das bedeutet, dass mit Ihrer Einwilligung zu Google Analytics neben den o.g. Daten zusätzlich auch die Information über Ihre Einwilligung an Google übertragen wird.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.
Google Ad Manager (ehemals DoubleClick)
Unsere Website nutzt den Google Ad Manager (ehemals DoubleClick). Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Ad Manager ist Teil der Google Marketing Platform und dient dazu, die Schaltung und Auswertung von personalisierter Werbung im gesamten Google-Netzwerk (z. B. auf YouTube, Google-Suche, Google Display-Netzwerk) zu ermöglichen.
Der Google Ad Manager verwendet dabei Cookies und ähnliche Technologien, um
- Besucher unserer Website wiederzuerkennen,
- Interessenprofile zu erstellen,
- Werbeanzeigen personalisiert auszuspielen
- und die Leistung von Werbekampagnen zu analysieren (z. B. Klicks, Conversions).
Hierbei können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse (gekürzt, wenn technisch möglich)
- Geräte- und Browserinformationen
- Cookie-Informationen
- Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
- Ggf. Google-ID (wenn in Google-Konto eingeloggt)
- demografische Daten,
- Datum und Uhrzeit des Besuchs,
- Standortinformationen
Die Daten können mit weiteren Informationen aus anderen Google-Diensten verknüpft werden, sofern Sie dort angemeldet sind und personalisierte Werbung zugelassen haben.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Google Ad Manager ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens widerrufen, indem Sie unser Cookie-Tool unter dem Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite aufrufen und dort Ihre Einwilligung zurücknehmen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts nutzen können. Sie können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Internetbrowser löschen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, kann Google Daten aus diesem Dienst mit weiteren Google-Diensten wie Google Analytics oder Google Ads verknüpfen, um geräteübergreifende Auswertungen, Remarketing oder Conversion-Messung durchzuführen. Dies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen des Google Ad Manager können unter https://policies.google.com/privacy / abgerufen werden.
Hinweise zu Empfängern der Einwilligung
Dieser Dienst ist ein zentraler Plattformdienst nach dem Gesetz über digitale Märkte. Das bedeutet, dass Google nach Art. 5 Abs. 2 b) DMA verpflichtet ist hierfür eine Einwilligung von Ihnen einzuholen. Diese Einwilligung wird technisch über unser Consent Tool im einfachen Einwilligungsmodus eingeholt. Das bedeutet, dass mit Ihrer Einwilligung zu Google Analytics neben den o.g. Daten zusätzlich auch die Information über Ihre Einwilligung an Google übertragen wird.
Google AdSense
Wir nutzen den Dienst Google Adsense des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Das ermöglicht uns, personalisierte Anzeigen innerhalb unseres Onlineangebots zu platzieren. Google Adsense analysiert das Nutzerverhalten und verwendet diese Daten, um zielgerichtete Werbung auszuspielen, die auf die Interessen unserer Besucher abgestimmt ist. Für jede Anzeigenschaltung oder andere Nutzungsarten dieser Anzeigen erhalten wir eine finanzielle Vergütung.
Folgende personenbezogene Daten werden von Google im Rahmen von Google AdSense verarbeitet: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
Dabei gibt Ihr Browser auch personenbezogene Daten an Google LLC. in die USA weiter. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens widerrufen, indem Sie unser Cookie-Tool unter dem Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite aufrufen und dort Ihre Einwilligung zurücknehmen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
Hinweise zu Empfängern der Einwilligung
Dieser Dienst ist ein zentraler Plattformdienst nach dem Gesetz über digitale Märkte. Das bedeutet, dass Google nach Art. 5 Abs. 2 b) DMA verpflichtet ist hierfür eine Einwilligung von Ihnen einzuholen. Diese Einwilligung wird technisch über unser Consent Tool im einfachen Einwilligungsmodus eingeholt. Das bedeutet, dass mit Ihrer Einwilligung zu Google Analytics neben den o.g. Daten zusätzlich auch die Information über Ihre Einwilligung an Google übertragen wird.
LinkedIn Analytics, LinkedIn Ads und LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden auf unserer Webseite die Dienste LinkedIn Analytics, LinkedIn Ads und den LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Der LinkedIn Insight Tag ist ein JavaScript-Code, der es ermöglicht, das Verhalten von Besuchern unserer Website nachzuverfolgen, die über eine LinkedIn-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer LinkedIn-Werbeanzeigen auswerten („Conversion-Tracking“) und gezielte Remarketing-Maßnahmen innerhalb von LinkedIn durchführen. Darüber hinaus erhalten wir aggregierte Berichte zur Zielgruppe und Performance unserer Anzeigen.
Durch den Insight Tag wird beim Besuch unserer Website eine Verbindung zu den LinkedIn-Servern hergestellt. Dabei werden u. a. Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen) verarbeitet. LinkedIn ordnet diese Daten – sofern Sie bei LinkedIn eingeloggt sind – Ihrem LinkedIn-Nutzerkonto zu. Mithilfe dieser Technologien können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden.
Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an die LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA übertragen werden. LinkedIn hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass durch LinkedIn andere Dienste eigenständig nachgeladen werden, ohne dass wir darauf einen Einfluss haben. LinkedIn nutzt z.B. für manche seiner Dienste den Anbieter Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, für eigene Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen. Dies kann dazu führen, dass ggf. auch das Cookie __cf_bm von Cloudflare in Ihren Browser gesetzt wird. In diesen Fällen werden auch personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse oder Verhaltensdaten wie Mausbewegungen an Cloudflare übertragen. Cloudfare hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens widerrufen, indem Sie unser Cookie-Tool unter dem Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite aufrufen und dort Ihre Einwilligung zurücknehmen.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising
Microsoft Advertising
Unsere Website nutzt Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads). Anbieter ist die Microsoft Irland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland.
Dabei wird ein sogenanntes „UET-Tag“ (Universal Event Tracking) verwendet, das es uns ermöglicht, das Verhalten von Nutzern nach dem Klick auf eine Anzeige bei Microsoft zu analysieren. Wenn Sie über eine Anzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt, wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie gesetzt. Damit können wir nachvollziehen, über welche Anzeige Besucher auf unsere Webseite gekommen sind, wie lange sie dort bleiben und welche Bereiche aufgerufen wurden. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar. Wir können damit also nur auf aggregierter Ebene Gesamtzahlen/Statistiken sehen wie z.B. die Anzahl von Conversions, durchschnittliche Verweildauern etc.
Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen analysieren und interessenbasierte Werbung ausspielen. Das UET-Tag ermöglicht es uns beispielsweise, Besuchern unserer Website zu einem späteren Zeitpunkt gezielt Anzeigen zu zeigen – etwa für Produkte oder Dienstleistungen, die sie sich zuvor bei uns angesehen haben.
Folgende (personenbezogenen) Daten können von Bing Ads verarbeitet werden: Beschäftigungs-Metriken, Anzahl der Besuche, Absprungraten, Microsoft Click-ID, Digitale Signatur, UET-ID-Tag, URLs, Referrer URL, Seitentitel, Umwandlungen, Bildschirmhöhe, Bildschirmbreite, Browser-Spracheinstellung, Besuchsdauer, Bildschirmfarbtiefe, Reaktionszeiten der Seite, Angeklickte Werbeanzeigen.
Microsoft Advertising verwendet die erhobenen Daten auch für eigene Analysezwecke sowie für eigenen Werbeanzeigen. Microsoft kann diese Informationen auch nutzen, um Nutzer geräteübergreifend wiederzuerkennen. Wenn Sie über ein Microsoft-Konto eingeloggt sind, kann Microsoft die Daten mit Ihrem Nutzerprofil verknüpfen.
Dabei gibt Ihr Browser auch personenbezogene Daten an Microsoft in die USA weiter. Microsoft hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Microsoft Advertising ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens widerrufen, indem Sie unser Cookie-Tool unter dem Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite aufrufen und dort Ihre Einwilligung zurücknehmen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Advertising finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Nähere Informationen zu Microsoft Advertising selber finden Sie unter: https://help.ads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2
Über folgenden Link können Sie einstellen, ob Microsoft diese Informationen für personalisierte Werbung nutzen kann: http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out
Piwik PRO Analytics
Für die statistische und analytische Auswertung bestimmter Daten setzen wir das Analysetool Piwik PRO Analytics Suite ein, einen cloudbasierten Webanalysedienst der Piwik PRO GmbH, Knesebeckstr. 62/63, 10719 Berlin.
Piwik PRO berechnet für uns Metriken wie Absprungrate, Seitenaufrufe, Sessions und Ähnliches, damit wir verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird. Wir können auch Besucherprofile auf der Grundlage des Browserverlaufs erstellen und so das Besucherverhalten analysieren, personalisierte Inhalte anzeigen und Online-Kampagnen durchführen. Piwik PRO gibt die Daten über die Webseitenbesucher nicht an andere Unterauftragsverarbeiter oder Dritte weiter und verwendet sie nicht für eigene Zwecke.
Die gesammelten Daten umfassen beispielsweise die gekürzte IP-Adresse, das Betriebssystem, die Browser-ID, die Browsing-Aktivität und andere Informationen. Um den Personenbezug bei der IP-Adresse auszuschließen, haben wir die Einstellungen so vorgenommen, dass Piwik Pro IP-Adressen nur verwendet, nachdem sie um zwei Bytes gekürzt wurden. Piwik PRO verwendet auch Cookies. Weitere Informationen zu den durch Piwik PRO erhobenen Daten finden Sie unter https://help.piwik.pro/support/privacy/what-data-does-piwik-pro-collect/.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens widerrufen, indem Sie unser Cookie-Tool unter dem Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite aufrufen und dort Ihre Einwilligung zurücknehmen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Piwik finden Sie hier: https://piwikpro.de/datenschutz
15. Social Media
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Im Einzelnen: Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine informierende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. In erforderlichen Fällen ist die Rechtsgrundlage auch Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken eigens initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf weitere Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netze im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Auf unserer Webseite verlinken wir auf dieses Profil. Wenn Sie einer entsprechenden Verlinkung durch Anklicken folgen, speichert und nutzt dieser Anbieter von Ihnen Daten (IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten) für die Erbringung des Dienstes und für eigene geschäftliche Zwecke. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA übertragen werden. Meta hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Auf unserer Webseite verlinken wir auf dieses Profil. Wenn Sie einer entsprechenden Verlinkung durch Anklicken folgen, speichert und nutzt dieser Anbieter von Ihnen Daten (IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten) für die Erbringung des Dienstes und für eigene geschäftliche Zwecke. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA übertragen werden. Meta hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Instagram finden Sie unter: http://instagram.com/about/legal/privacy
Wir nutzen LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Auf unserer Webseite verlinken wir auf dieses Profil. Wenn Sie einer entsprechenden Verlinkung durch Anklicken folgen, speichert und nutzt dieser Anbieter von Ihnen Daten (IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten) für die Erbringung des Dienstes und für eigene geschäftliche Zwecke. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an die LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA übertragen werden. LInkedIn hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz durch LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube.com um eigene Videos für Werbezwecke öffentlich zugänglich zu machen. Auf unserer Webseite verlinken wir dazu auf unseren Kanal bei YouTube. Anbieter von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie einer entsprechenden Verlinkung durch Anklicken folgen, speichert und nutzt YouTube von Ihnen Daten (IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten) für die Erbringung des Dienstes und für eigene geschäftliche Zwecke. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Google LLC mit Sitz in den USA übertragen werden. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
16. Weitere Funktionen und Inhalte
Sollten wir weitergehende Funktionen und Inhalte (z.B. Karten- oder Schriftdienste) auf unserer Webseite einsetzen, mittels deren wir oder der Anbieter der Dienste personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite den Dienst Google Tag Manger der der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Mit dem Google Tag Manager selbst werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Google LLC mit Sitz in den USA übertragen werden. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Tag Manager ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens widerrufen, indem Sie unser Cookie-Tool unter dem Eintrag „Cookies“ im Footer jeder Seite aufrufen und dort Ihre Einwilligung zurücknehmen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier https://policies.google.com/privacy
Karriere-Bereich
In unserem Karrierebereich können Sie sich entweder initiativ oder auf ein konkretes Stellenangebot bewerben. Die Stellenangebote stammen sowohl von uns als auch von weiteren Unternehmen der BBS-Gruppe. Ihre Bewerbung wird stets direkt an das jeweilige Unternehmen innerhalb der BBS-Gruppe weitergeleitet, welches die ausgeschriebene Stelle anbietet. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist jeweils das Unternehmen, das die betreffende Stelle ausgeschrieben hat. Die Kontaktdaten und Datenschutzinformationen dieses Unternehmens finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Durchführung des Bewerbungsverfahrens für die jeweilige Position. Die von Ihnen im Bewerbungsformular eingegebenen Daten werden nach dem Stand der Technik während der Übertragung sicher verschlüsselt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG im Rahmen eines vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verhältnisses. Wir löschen Ihre Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen nach Abschluss des jeweiligen Stellenbesetzungsverfahrens. Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen.
Wir setzen hierfür eine Software von Umantis ein. Dienstanbieter ist die Abacus Umantis AG, Unterstr. 11, CH 9001 St. Gallen, Schweiz. Dabei gibt Ihr Browser personenbezogene Daten an diesen Diensteanbieter weiter; es werden auch technisch erforderliche Cookies auf Ihren Rechner gesetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gestaltung eines reibungslosen Bewerbungsprozesses. Wir haben mit dem Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Ihre personenbezogene Daten werden ausschließlich innerhalb der EU/EWR verarbeitet. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Abacus Umantis finden sie auch unter https://www.umantis.com/datenschutz/.
Ebenfalls können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
Aufnahme in unseren Talentpool
Wenn Sie sich bei uns bewerben, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihrer Aufnahme in unseren Talentpool zuzustimmen. In diesem Fall speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen und personenbezogenen Daten auch über den konkreten Bewerbungsprozess hinaus, um Sie bei zukünftig passenden Stellenangeboten berücksichtigen zu können.
Die Aufnahme in den Talentpool erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf das laufende Bewerbungsverfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung an die in dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktadresse.
Weitergabe im Unternehmensverbund
Sofern Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, können wir Ihre Bewerbungsunterlagen auch an andere Gesellschaften unseres Unternehmensverbunds weiterleiten, wenn Ihre Qualifikation dort ebenfalls von Interesse sein könnte. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
17 Links auf andere Webseiten
Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.
18. Empfänger und Datenübermittlung
Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge haben wir in unserer Unternehmung gebündelt. Diese können zentral durch unsere einzelnen Unternehmensbereiche z.B. zur Bearbeitung von Anfragen wahrgenommen werden. Zur Sicherstellung unserer Aufgaben und zur Vertragserfüllung können auch externe Auftragnehmer und Dienstleister (z.B. Logistikunternehmen oder IT-Dienstleister) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus können Daten an Empfänger gehen, an die wir aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung zur Weitergabe verpflichtet oder berechtigt sind.
19. Datenübermittlung in Drittländer
Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) findet nur statt, insoweit dies für Durchführung eines Vertrags/Auftrags/der Geschäftsbeziehung einschließlich der Anbahnung erforderlich oder durch unser berechtigtes Interesse bzw. aufgrund Ihrer Einwilligung zulässig ist und nur unter Beachtung der hierfür vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework” (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen des Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen sowie weitere Informationen zu dem DPF können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (in Englisch) entnehmen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung bei dem jeweiligen Dienst, welcher der von uns eingesetzten Diensteanbieter unter dem DPF zertifiziert sind.
20. Löschung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung erforderlich ist, bzw. bis eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. Widerruf einer Einwilligung zur Datenverarbeitung) nicht mehr besteht. Wir beachten dabei die bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen.
21. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)
- von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)
- die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Recht auf Widerspruch)
- Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Recht auf Entscheidung im Einzelfall).
- jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Beschwerderecht).
Für weitergehenden Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
22. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss.
23. Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO
23.1 Geschäftspartner (Kunden, Lieferanten etc.)
欢迎访问我们的网站。保护您的个人数据对我们至关重要,我们希望您在访问我们的网站时感到安全放心。我们采取一切措施保护您的隐私和个人数据。我们在处理您的个人数据时,依据的是本隐私政策的条款,同时遵守《通用数据保护条例》(GDPR) 的现行数据保护规定,以及其他相关的数据保护条例。
目录
- 负责人的姓名和联系方式
- 联系数据保护专员
- 什么是个人数据?
- 数据处理的目的
- 数据处理的法律依据
- 异议权
- 使用我们的网站获取信息
- 使用我们的网站获取更多服务
- 联系我们
- 新闻
- 安全
- Cookie
- 网页分析
- 社交媒体
- 其他功能和内容
- 接收方和数据传输
- 数据传输到第三国
- 删除您的数据
- 您的权利
- 根据 GDPR 第 13 条 / 第 14 条给客户和供应商的一般信息
- 在线会议数据保说明
负责人的姓名和联系方式
网站运营商帝目机械设备有限公司 (Planckstraße 40, 71691 Freiberg https://www.teamtechnik.com) 是 GDPR 规定的负责人。
联系数据保护专员
如果您有任何数据保护方面的问题,可以随时发邮件至 datenschutz@teamtechnik.com,与我们的数据保护专员联系。
什么是个人数据?
个人数据是指已识别或可识别自然人的所有信息;自然人被认为是可识别的,即可直接或间接地验证该自然人的身份,特别是通过诸如姓名、身份证号码、位置数据、网络标识等一个或多个特殊标识所表现的身体、生理、基因、精神、经济、文化或社会身份等。
数据处理的目的
数据的收集、处理和使用范围及方式具体取决于您是只访问我们的网站检索常规信息,还是使用进一步的服务。原则上,出于处理合同前事务或执行合同之目的,在开展公司业务活动时,我们会处理您的个人数据。此外,我们也会出于捍卫我们的合法权益或遵守法律规定之目的来对数据进行处理。下文向您介绍数据处理的各种具体目的。
数据处理的法律依据
我们根据以下法律规定处理您的个人数据:
- 履行合同前义务或合同义务(GDPR 第 6 条第 1 款第 b) 项)
- 基于您的同意(GDPR 第 6 条第 1 款第 a) 项)
- 在平衡权益的情况下(GDPR 第 6 条第 1 款第 f) 项)
- 基于法律规定(GDPR第 6 条第 1 款第 c) 项)
此外,视数据处理方式和范围而定,根据特定国家/地区的规定,可能还有其他法律依据。在每次处理时,我们会告知您具体的数据处理之法律依据。
异议权
如果我们在利益平衡的框架内,基于我们占优势的合法利益(数据处理的法律依据是 GDPR 第 6 条第 1 款第 f) 项)处理您的个人数据,您有权在任何时候以您的特殊情况为由反对这种处理。如果您行使您的异议权,我们将停止处理有关数据。但是,如果我们能够证明处理的正当理由超越您的利益、权利和自由,或者如果处理是为了主张、行使或捍卫合法要求,我们保留进一步处理的权利(直接广告除外;这里我们将立即注意您的异议)。其他当事人权利不受影响。
使用我们的网站获取信息
如果您仅出于获取信息之目的使用网站,通常无需提供个人数据。在这种情况下,当您访问我们的网站时,我们仅收集您的浏览器自动传输给我们的数据,例如:
- 引用页(先前浏览的网站)
- 所请求的网站或文件
- 浏览器类型和浏览器版本
- 所使用的操作系统
- 所使用的设备类型
- 访问的时间
- 匿名形式的 IP 地址
- 在我们的信息技术系统受攻击时可用于防范危险的其他类似数据和信息。
使用我们的网站获取更多服务
如果您通过我们的网站使用其他服务,则可能需要提供个人数据。提供服务所需的个人数据取决于相应的输入界面或应用。您可以自愿提供更多信息。通过星号标记 (*) 或“必填字段”字样,您可以区分哪些是必填字段,哪些是选填字段。您的数据将仅用于提供所需服务之目的。有关处理个人数据的法律依据以及何时删除个人数据的信息,请参见具体服务的说明。
联系我们
联络表
您可以使用我们网站上的联络表与我们取得联系。我们仅出于通过联络表与您取得联系之目的,处理您通过联络表提供的个人数据。并且仅在必要的情况下,将您的个人数据转交给第三方。此类处理的法律依据是 GDPR 第 6 条第 1 款第 b) 项。当不再需要与您联系时,我们会将您的个人数据删除。需要指出的是,根据法律规定的保存义务,可能需要保存您发来的消息。在这种情况下,法律依据是 GDPR 第 6 条第 1 款第 c) 项。
通过邮件联系
您可以使用我们网站上的电子邮箱地址与我们取得联系。请注意,通过电子邮件进行的未加密通信存在安全隐患。未经授权的人可能读取、复制、更改或删除通过这种方式传输的数据。我们仅出于处理您的电子邮件请求之目的,处理您通过电子邮件提供的个人数据。并且仅在必要的情况下,将这些个人数据转交给第三方。此类处理的法律依据是 GDPR 第 6 条第 1 款第 b) 项。当不再需要与您联系时,我们会将您的个人数据删除。需要指出的是,根据法律规定的保存义务,可能需要保存您发来的消息。在这种情况下,法律依据是 GDPR 第 6 条第 1 款第 c) 项。
新闻
目前,我们不通过网站不提供新闻。
安全
我们通过技术措施和组织结构来保护我们的网站和其他系统,以防保存的数据丢失,或是被未经授权的人员销毁、访问、更改或传播等。尤其是您在联络表中提供的个人数据将以加密形式传输。对此,我们使用了编码系统 TLS 1.3(传输层安全)。
Cookie
我们使用 Cookie 跟踪访问者的行为并优化我们的网站设计。Cookie 是当您访问我们的网站时存储在您计算机上的小文本文件。您可以根据需要随时删除 Cookie。但删除后,您将不能再使用各项功能。有关 Cookie 的删除步骤,请参见浏览器的帮助功能。您可在我们的数据保护设置中找到关于各种 Cookie 及其用途的更多信息。
Cookiebot
本网站使用 Cybot A/S(Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark“cookiebot.com”)提供的 Cookie-Consent-Tool。处理的目的是获取并记录同意在您的终端设备上存储特定 Cookie 或使用特定技术,以及在技术上能够撤销所给予的同意。在这种情况下,您的浏览器可能会将个人数据传输到 cookiebot.com。此外,cookiebot.com 会在您的浏览器中存储一个 Cookie,以便能够为您分配给予的同意或撤销。这方面的法律依据是 GDPR 第 6 条第 1 款第 f) 项。以这种方式收集的数据将被保存,直到您要求我们删除数据、您自行删除 cookiebot.com Cookie 或数据保存之目的不再适用。强制性法定保管义务不受影响。更多信息请参见 cookiebot.com 隐私政策:https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
网页分析
Google Analytics
本网站使用 Google Ireland Limited(Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)(“Google”)提供的网络分析服务。Google Analytics 使用保存在您计算机中的“Cookie”分析您的网页使用情况。一般来说,通过 Cookie 生成的网页使用信息会传输到美国的 Google 服务器中,并存储在那里。Google 将在欧盟成员国或欧洲经济区的其他协议国内事先缩短您的 IP 地址。只有在例外情况下,才会将完整的 IP 地址传送到美国的 Google 服务器中,并在那里缩写。Google 受本网站运营方的委托,利用这些信息分析您的网站使用情况,以编制出网站活动报告,并向网站运营方提供更多与网站使用和网络使用相关的服务。在 Google Analytics 框架下,从您浏览器传输出的 IP 地址不会与 Google 的其他数据汇总在一起。您可以通过在浏览器软件中进行相应设置来避免存储 Cookie,但我们在此特地向您指出,设置后可能无法使用本网站的全部功能。此外,您可以点击以下链接 (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) 下载并安装浏览器插件,阻止 Google 收集 Cookie 生成的与您使用网站相关的数据(包括您的 IP 地址)以及对这些数据进行处理。
关于使用条款和数据保护的详细信息,请访问 http://www.google.com/analytics/terms/de.html 或 https://www.google.com/policies/privacy/
我们要向您指出的是,本网站上的 Google Analytics 包含扩展代码“anonymizeIp”,以确保 IP 地址的匿名收集。
社交媒体
我们负责维护社交网络中向公众公开的资料。下面介绍我们所使用的社交网络的详细信息。
诸如 Facebook 等社交网络,当您访问它们的网站或集成有社交媒体内容(例如点赞按钮或横幅广告)的网站时,这些社交网络通常会全面分析您的行为。访问我们的社交媒体账号,会触发许多与数据保护相关的处理过程。具体而言:
您登录到社交媒体帐户并访问我们的社交媒体时,社交媒体网站的运营方可能会将此次访问关联到您的用户帐户。某些情况下,若您未登录或没有相应社交媒体网站的帐户,网站也会收集您的个人数据。这种情况下,数据采集通过存储在您终端设备上的 Cookie 或记录您的 IP 地址等方式进行。
社交媒体门户网站的运营方借助这一方式所收集到的数据创建用户个人资料,其中存储了用户的偏好和兴趣。这样一来,网站可在社交媒体内外根据您的兴趣,向您推送相应的广告。如果您拥有相应社交网络的帐户,网站会根据您的兴趣,在您当前登录或曾登录过的终端设备上推送广告。
请注意,我们无法获知社交媒体平台上所有数据处理过程的信息。因此,视服务提供商的不同而定,社交媒体平台的运营方可能还会执行其他的数据处理过程。您可在相应的社交媒体平台上查看使用条件和数据保护政策的信息。
法律依据
我们的社交媒体旨在提高公司线上的知名度。这里涉及 GDPR 第 6 条第 1 款第 f 项所述的正当利益。在需要的情况下,GDPR 第 6 条第 1 款第 a) 项也是法律依据。社交网络发起的分析过程可能基于不同的法律依据,即那些由社交网络运营方指定的法律依据(例如 GDPR 第 6 条第 1 款第 a) 项所述的同意)。
责任人和权利主张
当您访问我们的社交媒体网站时,我们与社交媒体平台运营方共同针对访问期间触发的数据处理过程承担责任。原则上,您可向我们及相应社交媒体门户网站的运营方主张用户权利(告知、更正、删除、处理限制、数据传输许可和投诉)。
请注意,尽管我们与社交媒体门户网站运营方负有共同责任,但我们对社交媒体门户网站的数据处理过程无法产生全面的影响。我们的影响能力范围取决于各提供商的公司政策。
保存时间
一旦存储之目的失效、您要求删除、您撤销存储许可或数据存储之目的失效,我们将马上删除通过社交媒体网站所采集的数据。所存储的 Cookie 保留在您的终端设备上,直到您主动删除。强制性法律规定,尤其是保存期限,不受影响。
我们无法影响社交网络运营方出于自身目的存储数据的存储时间。有关详细信息,请直接联系社交网络运营方(例如隐私政策,请参见下文)。
社交网络详细信息
YouTube
我们的网站上嵌入有来自 YouTube 的视频。服务提供商是 Google Ireland Limited(Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)。YouTube 使用 Cookie 进行数据收集和统计数据分析。借助这些统计信息,YouTube 可以评估观看视频的频率、是否是在 YouTube 上观看的视频或者视频被嵌入到了哪些网页上。
为了保护您的隐私,我们仅在扩展数据保护模式下使用嵌入式 YouTube 视频。这意味着除非用户点击并播放视频,否则 YouTube 不会存储有关网站用户的信息。如果播放了视频,则 YouTube 会将 Cookie 存储在用户的计算机上,但不会保存有关播放嵌入式视频的个人信息。有关 YouTube (Google) 数据保护的更多信息,请访问:https://www.google.com/policies/privacy/
我们拥有 Facebook 账号。服务提供商是 Meta Platforms Ireland Limited(4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)。您可以通过您自己的用户帐户调整广告设置。点击以下链接并登录:https://www.facebook.com/settings?tab=ads 详细信息请参见 Facebook 的隐私政策:https://www.facebook.com/about/privacy/
我们的页面包括 Instagram 服务的功能。这些功能的服务提供商是 Meta Platforms Ireland Limited(4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)。如果您已经登录到您的 Instagram 帐户,则可以点击 Instagram 按钮将我们的页面内容链接到您的 Instagram 个人资料中。这样一来会与提供商的服务建立直接连接,提供商会至少收集并使用 IP 地址以及设备相关信息。同样地,提供商可能会试图将 Cookie 存储在用户的计算机上。更多信息请参见 Instagram 的隐私政策:http://instagram.com/about/legal/privacy/
我们使用 Twitter 短消息服务。服务提供商是 Twitter Inc.(1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)。您可以通过您自己的用户帐户调整 Twitter 数据保护设置。点击以下链接并登录:https://twitter.com/personalization 详细信息请参见 Twitter 的隐私政策:https://twitter.com/de/privacy
我们拥有 XING 账号。服务提供商是 XING AG(Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Germany)。有关如何处理您的个人数据的详细信息,请参见 XING 的隐私政策:https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Linkedln
我们拥有 LinkedIn 账号。服务提供商是 LinkedIn Ireland Unlimited Company(Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland)。LinkedIn 使用广告类 Cookie。如果您想停用 LinkedIn 的广告类 Cookie,可通过以下链接进行设置:https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
有关如何处理您的个人数据的详细信息,请参见 LinkedIn 的隐私政策:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
更多功能和内容
如果我们在网站上插入了其他功能和内容(例如地图或文字服务),并且我们或服务提供商会借此收集并处理您的个人数据,我们会在功能和内容处告知您。
Google Fonts
在我们的网站上使用外部字体“Google Fonts”。Google Fonts 是 Google Ireland Limited 公司(Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland)提供的一项服务。您的浏览器还会将您的个人数据传输至位于美国的 Google LLC. 公司。数据处理的法律依据是 GDPR 第 6 条第 1 款第 a) 项。有关 Google 数据处理的更多信息,请访问:https://www.google.com/policies/privacy/
Google Photos
我们的网站使用了 Google Ireland Limited(Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland)提供的一项服务(以下简称:ggpht)。您的浏览器还会将您的个人数据传输至位于美国的 Google LLC. 公司。数据处理的法律依据是 GDPR 第 6 条第 1 款第 a) 项。有关 Google 数据处理的更多信息,请访问:https://www.google.com/policies/privacy/
通过在浏览器中禁用脚本代码或在浏览器中安装脚本阻止程序,可以禁止 ggpht 收集和处理数据。
MyFonts
我们网站使用了 MyFonts Inc.(500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA)(MyFonts) 提供的一项服务。数据处理的法律依据是 GDPR 第 6 条第 1 款第 a) 项。MyFonts 提供可以嵌入我们网站的授权字体。根据 MyFonts 的许可条款,页面浏览跟踪通过使用所谓的跟踪像素/网络信标进行许可证控制和计费,方法是计算我们网站的访问次数以进行统计并将其传输到 MyFonts。MyFonts 在此过程中收集匿名数据。关于 MyFonts 的更多信息请参见 MyFonts 的隐私政策:https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie
您可以通过在您的浏览器中停用脚本代码的执行或在您的浏览器中安装一个脚本拦截器来防止 MyFonts 对您的数据进行收集和处理。
接收方和数据传输
我们在公司经营业务中捆绑了某些特定的数据处理过程。这些过程由公司各个部门集中处理,例如处理查询。为了确保完成任务并履行合同义务,我们也会与外部承包商和服务提供商(例如物流公司或 IT 服务提供商)合作。此外,基于合同或法律义务或是在征得您同意的情况下,我们有义务或有权利将数据转发给其他接收方。
关于数据传输到美国的说明
我们的网站中整合了总部设在美国的公司所提供的服务。使用这些服务,个人数据可能会被传送到相关服务提供商的美国服务器。我们在此提醒,美国不是欧盟数据保护法意义上的安全第三国。美国公司有义务将个人数据移交给安全机构,而您作为当事人无法对此采取足够的法律行动。因此,不能完全排除美国当局(如情报部门)为监视目的而处理、分析和永久存储您位于美国服务器上的数据。我们无法影响这些处理活动。
数据传输到第三国
仅在执行合同/订单/业务(包括开拓业务)、基于我们的合法权益或是在征得您同意的情况下,在遵守相应的数据保护规定的前提下,才会将数据传输到第三国(欧盟和欧洲经济区以外的国家)。
删除您的数据
相应的目的失效后或处理的法律依据不再适用(例如撤销对数据处理的许可)时,我们将停止处理您的个人数据。但我们依然会遵守现行法律规定的保存和存储期限。
您的权利
您有权:
- 免费获取我们所保存的有关您个人数据的信息(知情权)
- 要求确认我们是否处理了相关的个人数据(确认权)
- 要求我们立即删除您的个人数据,前提是不再需要进行处理并且符合 GDPR 中的删除规定(删除权)
- 要求立即更正和完善不正确的个人数据(更正权)
- 要求限制处理您的个人数据(限制处理权)
- 以结构化、通用且机器可读的格式获取您的个人数据(数据传输权)
- 反对处理您的个人数据(异议权)
- 您有权不接受仅基于自动处理(包括创建个人资料)而产生的对您具有法律效力或对您有重大影响的决定(个别情况下的决定权)。
- 随时撤回之前对个人数据处理的同意,并在之后生效。
- 如果您认为对您个人数据的处理违反 GDPR,您有权向负责数据保护的监管当局提出投诉(申诉权)。
有关您的权利的更多信息,请联系我们的数据保护专员。
修改我们的隐私政策
为了确保我们的隐私政策始终符合当前的法律要求,我们保留在任何时候进行修改的权利。这也适用于因为新的或修订的服务而必须调整隐私政策的情况,例如新服务。新的隐私政策将在您下次访问我们的网站时生效。
Purpose | Legal basis |
All aspects in connection with your contract as a customer/supplier (incl. pre-contractual measures such as preparation of quotations, order processing, invoicing, customer support, master data management, processing of questions/complaints, archiving, etc.) | fulfillment of contractual obligations (Art. 6 para. 1b) GDPR) |
supplier evaluation | protection of legitimate interests (Art. 6 para. 1f) GDPR) |
Customer satisfaction surveys for the purpose of product and process improvements (validation) | Protection of legitimate interests (Art. 6 para. 1f) GDPR) |
Statistical purposes | Protection of legitimate interests (Art. 6 Para. 1f) GDPR) |
Credit investigations with credit agencies | Protection of legitimate interests (Art. 6 Para. 1f) GDPR) |
Disclosure of business cases for debt collection | Fulfillment of contractual obligations (Art. 6 para. 1b) GDPR) in conjunction with our legitimate interest (Art. 6 para. 1 f) GDPR) |
Sending the newsletter | Consent (Art. 6 (1a) GDPR) |
External publication for advertising | Consent (Art. 6 (1a) GDPR) |
Organization and implementation of training courses / user seminars | Fulfilment of contractual obligations (Art. 6 (1b) GDPR) |
Ensuring IT security and IT operations | Protecting legitimate interests (Art. 6 (1f) GDPR) |
Prevention and investigation of criminal offenses | Protecting legitimate interests (Art. 6 (1f) GDPR) |
Group management | Protection of legitimate interests (Art. 6 (1f) GDPR) |
Categories of personal data
We process the following categories of personal data within the scope of the purposes listed above, insofar as this is necessary to fulfill the purpose:
Personal master data, address data, contact data, bank data, log data, proof of qualifications, function, payment information, log data, creditworthiness data.
Data retention period:
We process and store your personal data for the duration of our business relationship, if necessary. This also includes the initiation and processing of a contract/order. In addition, we are subject to various retention obligations, including those arising from the German Commercial Code. Finally, the storage period is also determined by the statutory limitation periods, which are generally 3 years, but can also be up to 30 years.
Note on your consent
Insofar as we have your consent to process personal data for specific purposes, the lawfulness of this processing is based on your consent. Once given, consent can be withdrawn at any time. Please note that the revocation is effective for the future. Processing that was carried out before this revocation is not affected by this.
Is there an obligation to provide data?
In the context of a business initiation or business relationship with us, you generally only need to provide the data that we require for the corresponding establishment, implementation or termination of this relationship. Without the provision of the necessary data, we may have to refuse to establish a business relationship or may not be able to do so or may even have to terminate such a relationship.
To whom is the data disclosed (categories of recipients):
Data processing within the company:
We process your data internally within our company wherever possible so that only the relevant specialist departments, such as customer service, invoice processing or data processing, can access it.
Data processing within the framework of joint controllership
The companies of the Dürr Group, to which we belong, operate a joint customer database (CRM system) and in this respect act as joint controllers within the meaning of Art. 26 GDPR (also known as joint controllers). You can view the companies of the Dürr Group here.
If data is transferred to Dürr companies outside the EEA, we rely on the standard contractual clauses of the EU Commission. We also refer to the information on third country transfers.
The CRM system is provided by Salesforce. The storage location is the EU. A transfer of the data to companies of the Salesforce Group outside the EEA is not excluded.
Internally, we have distributed the responsibilities in a contract as follows: Data subjects can contact all joint controllers to exercise data subject rights.
The Dürr Group company to which you have provided your data will nevertheless act as your first point of contact. Responsible for the information obligations under Art. 13 f. GDPR is Dürr Systems AG, which is in charge of operating the CRM system. The joint controllers are responsible for fulfilling the reporting obligations required within their area of activity and for maintaining documentation, obliging employees to maintain confidentiality and informing them of their data protection obligations, as well as ensuring technical and organizational security in data processing.
External contractors and service providers (this also includes processors):
Insofar as we do not provide services ourselves, we sometimes use external contractors and service providers to perform our tasks and fulfil contracts. We use these service providers for the following purposes, among others Printing services, marketing measures, IT services including website hosting.
Other recipients:
In addition, data may go to recipients to whom we are obliged to disclose data due to legal obligations (e.g. law enforcement authorities and courts).
Data transfer to third countries:
If recipients of your data and their service providers are located outside the European Economic Area (EEA) or process your personal data outside the EEA, we ensure that your personal data is adequately protected (e.g. by an adequacy decision or by concluding the EU Commission's standard contractual clauses, with additional safeguards if necessary). We will provide evidence of the respective protection mechanism on request.
In countries outside the EEA, different data protection regulations may apply than in your country of residence. Under certain circumstances, national law may offer less protection than that of your country of residence (e.g. because national regulations allow investigating authorities more extensive access rights to personal data).
We would like to point out that the USA is generally a so-called unsafe third country. This means that the USA generally does not offer a level of data protection comparable to that in the EU. If data is transferred to the USA, there is a risk that US authorities will access the data on the basis of surveillance programs (based on Section 702 of the Foreign Intelligence Surveillance Act and Executive Order 12333 or Presidential Police Directive 28) without EU citizens having effective legal protection against such access. For certain companies from the USA, however, the EU Commission has recognized the level of data protection as secure within the framework of the so-called "Data Privacy Framework" (DPF) with the adequacy decision of 10.07.2023. This means that US companies that are certified under the DPF offer the same level of data protection as companies within the EEA. The list of certified companies and further information on the DPF can be found on the website of the US Department of Commerce at https://www.dataprivacyframework.gov/.
Duration of data storage:
We generally delete your data as soon as it is no longer required to fulfill the purpose of data processing. Where necessary, we process and store your personal data for the duration of our business relationship. This also includes the initiation and processing of a contract/order. In addition, we are subject to various retention obligations, including those arising from the German Commercial Code. Finally, the storage period is also determined by the statutory limitation periods, which are generally 3 years, but can also be up to 30 years.
Your rights as a data subject:
The contact persons and contact details for the rights to which you are entitled are provided in the list at the beginning of this document.
You can request information about the personal data stored about you. (Art. 15 GDPR). You can also request the rectification or erasure of your data under certain conditions (Art. 16 and 17 GDPR). You have the right to request the restriction of the processing of your personal data (Art. 18 GDPR). In addition, you have the right to receive the data you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format (Art. 20 GDPR). You also have the right to object (Art. 21 GDPR).
You also have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority.